

Nächstes Qigong Ausbilungs-Seminar 11.-13.03.2016 Qigong Tages-Seminar 12.03.2016
		  
Qigong - eine Säule östlicher Bewegungskünste
Qigong ist ein ganzheitliches Übungssystem, mit dem man Stress abbauen, Krankheiten vorbeugen und Fitness und Entspannung fördern kann.
In seinem Ursprungsland China wird Qigong zur Gesunderhaltung und zur Förderung eines langen Lebens ausgeübt. Erst im 20. Jahrhundert wurde es der breiten Masse zugänglich gemacht und findet seither immer mehr Verbreitung in der gesamten Welt.
Inzwischen gibt es viele verschiedene Qigong-Stile wie z.B. hartes oder weiches Qigong, Kranich-Qigong, stehende Säule usw. um nur mal einige zu nennen. Die Zahl der einzelnen Übungen schätzt man auf etwa 10.000!
Auch die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Oben sind schon einige genannt, dazu wären noch der meditative und der heilkundliche Aspekt zu beachten.
Qigong hat eine Jahrtausende alte Tradition. Im Zuge der Modernisierung Chinas, der Forschung und Evaluation im Bereich Prävention, sowie den Bemühungen um eine Synthese zwischen moderner Sportmedizin und dem traditionellem Erfahrungswissen, unterliegt auch dieses System einem stetem Wandel. Heute wird in China selbst zunehmend unterschieden zwischen Medizinischem-Qigong, welches eng mit der TCM verknüpft ist, dem Kampfkunst-Qigong der Shaolin und dem Gesundheits-Qigong des Breitensports
Geschichtlich gibt es eine enge Verbindung zwischen Tai Chi und Qigong durch die Yin- und Yang-Symbolik, beide haben ihre Wurzeln im Daoismus, wobei Historiker vermuten, dass die Ursprünge des Qigong sogar bis in prähistorische Zeiten zurückreichen. Die wichtigsten Prinzipien dazu wurden von den Daoisten formuliert. Die vor etwa 2500 Jahren entstandenen Lehren bildeten eine der bedeutendsten philosophischen Schulen Chinas. Auf der Suche nach einem Lebenselixier entwickelten sie Übungen, die anregend auf die Organe wirken sollten.
Qigong bedeutet soviel wie „Arbeit mit dem Qi“ wobei mit Qi unsere Lebensenergie, Vitalität und unser Atem gemeint ist. Ganz profan betrachtet könnte man sagen Atemgymnastik. Tatsächlich ist es aber einiges mehr! Was passiert, wenn durch Bewegung unsere Atmung sich vertieft? Der Sauerstoffgehalt im Blut steigt, der Stoffwechsel wird verbessert, die Zellen erhalten eine größere Versorgung, dadurch können unsere Organe - eigentlich unser ganzer Organismus - besser funktionieren. Die Infektabwehr wird gestärkt und die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert. Qigong kann hierbei durch individuell angepasste Übungsauswahl relativ gezielt eingesetzt werden und findet daher immer mehr in Bereichen der Medizin als unterstützende Begleittherapie Einzug.
Und zu guter letzt, was dem Körper gut tut, ist auch für die Seele gut. Man fühlt sich besser, findet zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit und strahlt das auch aus.
		  
Beim Qigong gibt es wie beim Tai Chi auch gesundheitsfördernde Aspekte die im Zusammenhang mit bestimmten Erkrankungen Therapie begleitend eingesetzt werden. Präventivkurse sind am effektivsten in einer Kombination von Qigong und Tai Chi.
Teilnehmende erhalten einen Einblick in diese Ganzheitlichen östlichen Übungssysteme und bekommen sozusagen erstes Handwerkszeug vermittelt, mit dem sie dann individuell und eigenständig zu hause weiterüben können.
Qigong in Hamburg Othmarschen / Osdorf / Blankenese
Qigong reguliert Blutdruck und Kreislauf
- Stress ist ein wesentlicher Faktor für Bluthochdruck, das Risiko eines Herzinfarktes sind die Folge.
- In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Bluthochdruck durch Stress einem Mangel an Nieren - Yang und dem "Leberfeuer" zugeschrieben. Das Leberfeuer steigt zu Kopf und führt dort zu Verspannungen. Der Blutdruck steigt!
-Entspannungs- und Bewegungstechniken wie Tai Chi und Qigong wirken bei Herz –Kreislauf-Problemen regulierend. Die Atmung wird beruhigt, der Geist kommt zur Ruhe, der Blutdruck sinkt daher. Das natürliche Gleichgewicht im Körper wird unterstützt. Bei regelmäßiger Übepraxis stellt sich langfristig Erfolg ein.
Informationen für Kursleiter: Tai Chi als Gesundheitssport
Qigong besteht meist aus Übungsreihen, die seit Jahrhunderten angewendet werden. Ihre Wirkung liegt in der Kräftigung der Widerstandskräfte des Menschen, aber auch chronisch Kranken helfen sie sich zu kräftigen und beweglich zu halten.
Diese Heil- und Entspannungsübungen sind bausteinhaft und individuell auf die Fähigkeiten und Möglichkeiten des Einzelnen abstimmbar.
Qigong unter dem Blickwinkel von Tradition und Moderne
| Ba Duan Jin   | Neu!!! Qigong Lehr-DVDs
 "Die acht Brokatübungen" und "Muskel-Sehnen-Stärkung" jeweils zwei DVDs als Set für das Studium zu Hause. Damit bestimmen Sie Ihr Lerntempo und Ihre Übezeit selbst 
 In sachlicher, klarer, allgemein verständlicher Darstellungsweise bauen die Lehrfilme systematisch aufeinander auf und sind leicht nachvollziehbar. 
 (Diese DVDs sind Bestandteil der Qigong Ausbildung des Qigong Dachverband e.V.) | Yi Jin Jing 
				   | 
  
		   
   
		  
Die neuen Qigong DVDs entstanden unter der Beratung von Meisterin Meixiang Chen und ihrem Dolmetscher Zhiping Zhao
		  
		  Faszien-Qigong
		  Ein 2015 neu erstelltes Konzept, welches östliche Tradition mit moderner Faszien-Forschung verbindet.
Anerkannt von der Zentralen Prüfstelle Prävention
Mehr Informationen auch zu Kursen, Workshops und Ausbildung finden Sie unter www.faszien-qigong.de
Qigong Arbeitskreis
		  Viele aus dem Bereich Qigong sind in 
Praxen tätig (Arzt-, Physio-, Ergotherapie....) und arbeiten dadurch zum Teil 
mit speziellen Patientengruppen. Nun sind nicht alle Qigongübungen für jeden 
dieser Menschen gleichermaßen geeignet. Übungen für einen orthopädischen 
Patienten sind unter Umständen für Herzpatienten eher ungünstig und ähnliches 
mehr. Um dieses herauszufinden möchten wir euch bitten uns eure Erfahrungen, 
Ideen und Vorschläge mitzuteilen. Dies würde z. B. der Ausarbeitung eines 
spezifischen Weiterbildungsangebotes dienen.
Weiteres Aktuelles dann immer auf dieser 
Seite 
Patientengruppe (Erkrankungsbild) --> Problematik --> Zielsetzung --> 
Übungszusammenstellung --> Voraussichtliche Wirkungsweisen --> Evaluation
Als Basis dienen vorerst die vom Verein gestellten Qigong DVD´s.
Ziel ist auf bestimmte Klientel abgestimmte Programme und im weiteren das 
einbringen von Fachwissen in die Ausbildung des Tai-Chi-Zentrums, damit auch 
nicht primär Qualifizierte auf der sicheren Seite mit dem erlernten arbeiten 
können.
Patientengruppen/Zielgruppen
Ü 50 oder 60 Generation
Schwangere
Bandscheiben
Arthrosepatienten
Osteoporose
Depressionen
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesundheits-Qigong
Populäre Wissenschaftsreihe zum Thema Gesundheit und Qigong
Editiert durch die chinesische Vereinigung Gesundheits-Qigong 
		  
pdf-Dokument, Sprache: englisch
Download Gesundheitsqigong
Auszug aus dem Vorwort:
Für den hingebungsvollen Qigong Praktiker ist dieses Buch ein wertvoller 
Edelstein.
Es kann unsere Übe-Praxis auf vier Arten unterstützen:
		  
· Es gibt spezifische Richtlinien, um den grössten Nutzen aus der Praxis zu 
ziehen. Jeder
    Praktiker des Qigong kann diesen Nutzen ziehen wenn er diese 
Prinzipien berücksichtigt.
...............
· Eines der Moralprinzipien der Qigong Praxis ist "Theoretisches Verständnis 
verbessern und Wissenschaftliches Bewusstsein kultivieren". 
..................um Krankheit zu überwinden, und erzeugt stabile Gesundheit, 
wie seit alten Zeiten überliefert und bestätigt dadurch die moderne 
Wissenschaft,..............
........... Lesen Sie es, sicher, aber halten Sie dort nicht an. Verinnerlichen 
Sie es in Ihrer Praxis (fangen Sie an zu üben, wenn Sie es nicht bereits tun), 
und nehmen Sie es in Ihr tägliches Leben auf. Dann teilen Sie die gewonnenen 
Kenntnisse. Ermuntern Sie andere dazu, es zu lesen und sich Ihnen bei Ihrer 
Praxis anzuschließen.
 
Däne Dormio
San Diego, Kalifornien, die USA
Oktober 2009
 
		  
 
Qigong - Ausbildung als berufliche Zusatzqualifikation
- Viele Primärqualifizierte (Arzt, Physio-, Ergotherapeuten, Krankenschwestern, Arzthelfer/innen....) sind in Praxen und/oder Krankenhäusern tätig und arbeiten dadurch zum Teil mit speziellen Patientengruppen.
Diese Patienten besuchen Präventivkurse in der Regel nur für einen kurzen Zeitraum.
Was beinhaltet diese Ausbildung?
Diese Ausbildung soll ein Basisrepertoire an Qigong Grundübungen sowie Ba Duan Jin und auch Yi Jin Jing vermitteln. Anatomisches Hintergrundwissen, Lehrproben und Zielgruppen-Arbeit runden die Seminare ab. Vorbereitung geschieht zu Hause mit extra anschaulich gestalteten Lehrvideos.
Yang Stil Tai Chi Hamburg Osdorf Qigong, Qigong-Arbeitskreis
zurück zur Startseite Yang Tai Chi Hamburg: Qigong Tai Chi Hamburg
Inhalt
Kooperationspartner
- Rossmann
- Faszien-Qigong
- Faszial-Fitness
	   
! Aktuelles / Neuigkeiten / News / Wichtiges !
Hinweis zum Datenschutz hier
Push Hands Workshop jeden 2.Sonntag/ im Monat
				NEU 
				Tai Chi und Qigong für Kinder ab Februar 2023 geplant um 16 Uhr in der Gymnastikhalle der Schule Goosacker
 
2023
KURZURLAUB MIT
Tai Chi und Qigong
im Juni 2023 Entspannung in schöner Umgebung weiter...
Faszien-Qigong Präventivkurs
ab 01.02.2023
Tai Chi Seminar
10.-12.03.2023
Tai Chi Tages-Seminar
11.03.2023
Qigong Seminar
19.-21.05.2023
Qigong Tages-Seminar
20.05.2023
			 Neue Anfänger-Kurse/ 
			Präventionskurse ab Februar 
			2023 
        	  
        	Mittwoch und Samstag   
        	Hamburg-Osdorf 
        	  
        	  
        	  
        	Deutscher Standard Prävention 
        	Tai Chi 
			Qigong  
        	  
        	  
			 


 
  
            	  
